Herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für die häusliche Assistenzdienstleistung von Acurare Ackermann & Rennette GbR entschieden. Herzlich willkommen!
Nachdem wir unsere Verfügbarkeit per Email oder telefonisch bestätigt haben, wird unser Geschäftsführer Jan Ackermann einen Kennenlerntermin mit Ihnen vereinbaren. Bei diesem wird ein Anamnesegespräch geführt. Dabei dem wir anhand Ihres Pflegegrads und ihrer persönlichen Bedürfnisse ermitteln, wie oft im Monat wir Termine vereinbaren. Auch welche Leistungen wir bei diesen Terminen vollbringen und welche Vertragsbedingungen gelten. Dabei wird auch gleich ermittelt, welcher unserer kompetenten Mitarbeitenden am besten zu Ihnen passt und in Zukunft all Ihre Termine wahrnehmen wird. Dadurch können Sie eine Beziehung zu uns aufbauen, bei der Sie sich auf eine Person immer verlassen können, der auch Sie und Ihre Bedürfnisse kennt und somit besser auf Sie eingehen kann. Dazu gibt es einen Stundenzettel, der auf Sie angepasst wird.Auf diesem trägt sich der Ihnen zugewiesene Mitarbeitende am Ende jedes Termins ein. Sie zeichnen es nur noch ab.
So kann ein Termin bei Ihnen beispielsweise aussehen
Nehmen wir an, Sie haben Pflegegrad 2 und benötigen Hilfe bei einfachen Haushaltsführungen. Zum Beispiel das Reinigen des Badezimmers und das Staubsaugen und Wischen der Böden. Zudem wünschen Sie sich, dass wir beim nächsten Supermarkt zwei Getränkekisten besorgen. Denn obwohl Einkaufen noch wunderbar klappt, ist Getränkeschleppen nicht mehr möglich.
Kein Problem, wir kommen wie abgemacht einmal die Woche für zwei Stunden vorbei und der Ihnen zugeteilte Mitarbeitende erledigt in dieser Zeit die Haushaltsreinigung. Er oder sie putzt das Bad, staubsaugt und wischt dann die Böden. Während der Boden trocknet, begibt sich unser Mitarbeitende auf den Weg Ihre Getränkekisten zu besorgen. Bei seiner oder ihrer Rückkehr werden diese verstaut und die Reinigungsutensilien wieder verräumt.
Während des Termins können Sie entspannt Ihrem Alltag nachkommen. Sie können Ihr Buch oder Ihre Zeitung lesen, in Ruhe zu Ende frühstücken oder zu Mittag essen, Ihre Fernsehsendung schauen oder sich nebenbei mit uns unterhalten.
Zum Schluss unterschreiben Sie den Stundenzettel und freuen sich auf den nächsten Termin.